Dorothea Störr-Ritter
Am 13. Dezember 2007 gewählt.
Amtsantritt: 3. März 2008
Dorothea Störr-Ritter studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Konstanz. Seit 1989 war sie als Rechtsanwältin in Kanzleien in Waldkirch, Stuttgart, Freiburg und Todtnau tätig. Von 2002 bis 2008 war sie Präsidentin des Bundes der Selbständigen in Baden-Württemberg. Von 2006 bis Anfang 2008 war sie zudem Präsidentin des Bundesverbandes der Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband e.V. (BDS).
Dorothea Störr-Ritter trat 1994 in die CDU ein und wurde 1995 Mitglied im CDU-Kreisvorstand Emmendingen. Von Mai 2001 bis 2003 war sie Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Lörrach und von 2002 bis 2005 Landesgeschäftsführerin der CDU Baden-Württemberg. Bei den Bundestagswahlen 1998 zog sie über die Landesliste der CDU Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag ein. Aufgrund der Überhangmandate der CDU schied sie bei der Wahl 2005 aus dem Bundestag aus.
Am 17. Dezember 2007 wurde sie vom Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald mit 57 von 66 Stimmen als Nachfolgerin von Jochen Glaeser zur Landrätin gewählt. Sie war bei ihrem Amtsantritt am 3. März 2008 die erste Landrätin in Baden-Württemberg.
Seit dem 12. Oktober 2011 ist sie Mitglied im Nationalen Normenkontrollrat in Berlin.
Dorothea Störr-Ritter ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.