Dezernat I – Grundsatz, Strategie, Koordination

Aufgaben:

  • Leitung der Geschäftsstelle
  • Grundsatzfragen der Landkreise und Landratsämter
  • Landrätinnen und Landräte
  • Allgemeine Landes-, Bundes- und Europaangelegenheiten
  • Verfassungsrecht, grundsätzliche Rechtsangelegenheiten
  • Verwaltungsorganisation und -modernisierung
  • Bank- und Sparkassenwesen
  • Koordinierung der Gremienarbeit
  • Zusammenwirken der kommunalen Verbände
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Federführend für:

  • Landkreisversammlung
  • Landrätekonferenz / Landräteseminar
  • Präsidium
  • Rechts- und Verfassungsausschuss
Prof. Dr. Alexis v. Komorowski

Hauptgeschäfts­führer

Prof. Dr. Alexis v. Komorowski
Tel: 071122462-11
komorowski@remove-this.​landkreistag-bw.de

Dezernat II – Bildung, Umwelt, Verkehr

Aufgaben:

  • Schulische Bildung
  • Berufliche Schulen, Sonderpädagogische  Bildungs- und Beratungszentren
  • Kultur und Archive
  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Umwelt-, Natur- und Arbeitsschutz
  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Klimaschutz, Energiewirtschaft, nachhaltige Entwicklung
  • Raumplanung, Wohnungswesen, Baurecht
  • Öffentlicher Verkehr, nachhaltige Mobilität
  • Öffentlicher Personennahverkehr, Schülerbeförderung

Federführend für:

  • Kulturausschuss
  • Ausschuss für Umweltschutz, Wirtschaft und Verkehr
Nathalie Münz

Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin

Nathalie Münz
Tel: 071122462-24
muenz@remove-this.​landkreistag-bw.de

Thomas Strahl

Referent

Thomas Strahl
Tel: 071122462-34
strahl@remove-this.​landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Umwelt, Bauen

Dezernat III – Ordnung, Gesundheit, Strukturpolitik

Aufgaben:

  • Öffentliche Sicherheit und Ordnung, allgemeine Rechtsangelegenheiten
  • Landwirtschaft, Jagd- und Fischereiwesen
  • Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz
  • Vermessung, Flurneuordnung, Geodateninfrastruktur
  • Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
  • Medizinische Versorgung
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Krankenhauswesen
  • Ländlicher Raum
  • Tourismus

Federführend für:

  • Gesundheitsausschuss

Referentin

Maiju Zoe Wilhelm
Tel: 071122462-18
wilhelm@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Ländlicher Raum, Tourismus

DEZERNAT III – BERATUNGSSTELLE GESUNDHEITSVERSORGUNG

Aufgaben:

  • Errichtung einer Wissensdatenbank zu neuen Versorgungsformen
  • Aufarbeitung breiter Informationen zu innovativen Versorgungskonzepten
  • Informationsangebot für kommunale Akteure bei Fragen der Gesundheitsplanung und Gesundheitsversorgung
  • Vernetzung von verschiedenen Akteuren der Gesundheitsversorgung
     

Die Beratungsstelle wird unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Dezernat IV – Finanzen, Personal, Kommunales

Aufgaben:

  • Kommunal- und Staatsfinanzen, Finanzausgleich, Finanzcontrolling Soziales
  • Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen
  • Gebühren, Steuern und Abgaben
  • Personalrecht, Personalwirtschaft und Ausbildung
  • Rechnungsprüfung und Staatsaufsicht
  • Straßenbau und -unterhaltung
  • Vergabe- und Beihilferecht, Statistik
  • Kommunalrecht und Wahlen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Verbandsangelegenheiten und Geschäftsstelle (Finanzen, Personal, Organisation)

Federführend für:

  • Finanzausschuss
Rebecca Schuler

Referentin

Rebecca Schuler
Tel: 071122462-19
schuler@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Finanzcontrolling Soziales, Personalwirtschaft und Ausbildung, Straßen

Daniela Renner

Referentin

Daniela Renner
Tel: 071122462-29
renner@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Personalrecht, Datenschutz

Cornelia Wittmann

Referentin

Cornelia Wittmann
Tel: 071122462-46
wittmann@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Kommunalrecht, Wahlen, Innere Organisation

Dezernat V – Arbeit, Soziales, Teilhabe

Aufgaben:

  • Arbeitsmarkt, Grundsicherung für Arbeitssuchende und Europäischer Sozialfonds
  • Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Senioren und Pflege
  • Migration und Integration
  • Frauen und Gleichstellung
  • Menschen mit Behinderung
  • Schwerbehindertenrecht, Soziales Entschädigungsrecht
  • Psychatrie, Sucht, Wohnungslosenhilfe
  • Bürgerschaftliches Engagement und Quartiersentwicklung

Federführend für:

  • Sozialausschuss
Waltraud Mäule

Referentin

Waltraud Mäule
Tel: 071122462-13
maeule@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Jugend, Menschen mit Behinderung

Daniel Werthwein

Referent

Daniel Werthwein
Tel: 071122462-39
werthwein@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Pflege, Integration, soziale Sicherung

Referentin

Birgit Seiberling
Tel: 071122462-41
seiberling@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Arbeit, Europäischer Sozialfonds

DEZERNAT V – BERATUNGSSTELLE FÜR DIE REGIONALEN ESF-ARBEITSKREISE

Aufgaben:

  • Hilfestellung zur Identifikation und Beschreibung der regionalen Bedarfslagen
  • Unterstützung der ESF-Arbeitskreise bei der Erstellung der regionalen Arbeitsmarktstrategie, bei der Planung und Steuerung der Arbeitskreissitzungen sowie bei der Projektbegleitung und Ergebnissicherung
  • Hilfestellung und Beratung zur Umsetzung der verschiedenen Querschnittsziele
  • Sicherstellung des Kommunikationsflusses zwischen den ESF-Arbeitskreisen und den anderen an der regionalisierten Umsetzung beteiligten Akteuren
  • Organisation von Workshops zu aktuellen Themen und Fragestellungen

DEZERNAT V – FACHBERATUNG BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND QUARTIERSENTWICKLUNG

Aufgaben der Fachberatung Bürgerschaftliches Engagement:

  • Beratung beim Aufbau von neuen lokalen Strukturen für Bürgerschaftliches Engagement
  • Unterstützung von Entwicklungsprozessen und Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Leitung, Pflege und Ausbau des Landkreisnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement
  • Vernetzung und Austausch, Fachtagungen
  • Koordination der Bildungsplattform des Landkreistags Baden-Württemberg  www.qualifiziert-engagiert-bw.de

Weitere Informationen
Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Förderprogramme Bürgerschaftliches Engagement

Aufgaben der Fachberatung Quartiersentwicklung:

  • Individuelle Beratung zur Quartiersentwicklung, auch vor Ort
  • Detaillierte Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen
  • Navigation durch die verschiedenen Förder- und Beratungsangebote
  • Konzeptentwicklung und Projekterarbeitung bis zur Antragsstellung, auch vor Ort
  • Beratungs-, Regional- und Fachtage

Weitere Informationen
Webseite Quartier 2030
Förderprogramme Quartier 2030
Beratungswegweiser

Die Fachberatungen werden finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Daniel Werthwein

Daniel Werthwein
Tel: 071122462-39
werthwein@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Koordination, Strategie

Christine Stutz

Christine Stutz
Tel: 071122462-36
stutz@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Bürgerschaftliches Engagement

Lisa Frauhammer

Lisa Frauhammer
Tel: 071122462-31
frauhammer@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Quartiersentwicklung

DEZERNAT V – SOZIALHILFERICHTLINIEN (SGB II, IX UND XII)

DEZERNAT V – SPRUCHSTELLE FÜR FÜRSORGESTREITIGKEITEN FÜR BW

Stabsstelle Digitalisierung

Aufgaben:

  • Digitale Verwaltung
  • Digitale Infrastruktur
  • IT und Cybersicherheit
  • Digitalakademie
  • Kommunale Digitallotsen
  • INDILAKO
  • E-Government-Koordinatoren
  • Interne IT
Michael Schlichenmaier

Stv. Leitung

Michael Schlichenmaier
Tel: 071122462-42
schlichenmaier@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Digitale Infrastruktur

Referent

N. N.
Tel: 071122462-44
nn@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Kommunale Digitallotsen, INDILAKO

Markus Guth

Referent

Markus Guth
Tel: 071122462-45
guth@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: E-Government-Koordinatoren

Stabsstelle Europa und Wirtschaftsförderung

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt:
Tel: 0711/22462-28
presse@remove-this.landkreistag-bw.de

Aufgaben:

  • Pressestelle
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Social-Media
  • Verbandszeitschrift „Landkreisnachrichten“
  • Medienpolitik und -recht
Nadine Steckk

Stv. Leitung

Nadine Steck
Tel: 071122462-43
steck@remove-this.landkreistag-bw.de
Schwerpunkt: Verbandszeitschrift „Landkreisnachrichten“

Datenschutzbeauftragte

Aufgaben:

  • Interne Beratung zu datenschutzrechtlichen Anforderungen 
  • Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften
  • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
  • Anlaufstelle für Mitarbeitende in Angelegenheiten des Datenschutzes

Europabüro der baden-württembergischen Kommunen

Europabüro 
der baden-württembergischen Kommunen
Rue Guimard 7
B-1040 Bruxelles
www.europabuero-bw.de

Aufgaben:

  • frühzeitige EU-Information
  • kommunale Interessenvertretung
  • Beratung der Mitgliedskommunen
  • Newsletter „Brüssel Aktuell“
  • EU-Förderhandbuch

Weitere Informationen