Im Landkreis Ludwigsburg leben rund. 530.000 Menschen. Er ist damit der viertgrößte Landkreis in Deutschland, was die Einwohnerzahl betrifft. Bei einer Fläche von 687 Quadratkilometern ist die Bevölkerungsdichte mit fast 760 Einwohnern pro Quadratkilometer sehr hoch.
Der Kreis Ludwigsburg ist nicht nur Teil des wirtschaftsstarken Ballungsraums rund um die Landeshauptstadt Stuttgart, sondern auch selbst begehrter Wirtschaftsstandort für weltbekannte Unternehmen wie Porsche, Mercedes-AMG, Bosch und Trumpf sowie für zahlreiche mittelständische Betriebe. Daneben ist er ein bekanntes Weinbaugebiet sowie ein attraktiver Ausbildungsort.
Fast 2.200 Hektar Rebfläche machen rund 19 Prozent am Anbaugebiet Württemberg aus. Fast 200 Weinbaubetriebe und 11 Weingärtnergenossenschaften produzieren – oftmals in Steillagen – Weine, die immer öfter prämiert werden und zunehmend in die internationale Spitzenklasse vorstoßen. Auch die anderen landwirtschaftlichen Produkte aus dem Obst- und Gemüsebau zeichnen sich durch höchste Qualität aus.
Mit der Ansiedlung der Filmakademie Baden-Württemberg und der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg hat sich der Landkreis zu einem bundesweit bedeutsamen Zentrum für Film-, Theater- und Medienschaffende entwickelt. Als Hochschulstandort für den Verwaltungs- und Lehrernachwuchs sowie für die Bereiche Diakonie, Religionspädagogik und Sozialwesen ist er schon seit vielen Jahrzehnten ein Begriff.
In Marbach am Neckar wurde 1759 Friedrich Schiller geboren. Das Erbe des bedeutenden deutschen Dramatikers wird vom Marbacher Schiller-Nationalmuseum gepflegt. Im benachbarten Literaturmuseum der Moderne hat seit 2006 die neuere Literatur ihre Heimat.
Diese Mischung aus konkurrenzfähiger Wirtschaft, einzigartiger Natur- und Kulturlandschaft, bedeutender Historie sowie lebendigem Kulturleben sorgt für eine gute Balance zwischen Dynamik und Erholung und macht den Landkreis Ludwigsburg mit seiner hervorragenden Infrastruktur so attraktiv. Trotz des landesweit entgegengesetzten Trends sagen Demografen dem Landkreis im kommenden Jahrzehnt ein weiteres Bevölkerungswachstum voraus.